Dieser englischsprachige, dreiteilige Workshop, gemeinsam initiiert von AadvantiKA GmbH und SunHeart Switzerland AG, lädt Führungskräfte, Unternehmer:innen, Pionier:innen und Visionär:innen ein, unternehmerisches Wirken neu zu denken – ganzheitlich, ethisch und im Einklang mit dem Leben.
Anstatt Nachhaltigkeit als nachgelagerte Komponente zu behandeln, erforschen die Teilnehmenden, wie ethische Prinzipien, die Perspektiven aller Stakeholder sowie die Intelligenz der Natur das Fundament unternehmerischen Handelns bilden können.
Basierend auf zukunftsweisenden Denkmodellen, der Regenerativen Wirtschaft und den Prinzipen des Lebens geht der Workshop der Frage nach, wie Unternehmen mit ihren Produkten oder Dienstleistungen dem Leben dienen können – zum Wohl des Menschen, des Planeten und zukünftiger Generationen.
Der Kurs verbindet systemisches Denken, innere Reflexion und praxisorientierte Werkzeuge, um Brücken zwischen Vision und Umsetzung zu bauen. Methoden wie Stakeholder-Mapping, das Durchspielen ethischer Dilemmata und inspirierende Fallbeispiele schaffen einen Raum für gemeinsames Lernen und tiefe Einsichten.
Was diesen Workshop besonders macht, ist die Balance zwischen innerem Erkenntnisweg und strategischer Umsetzungskraft. Die Teilnehmenden bringen eigene Projekte oder Unternehmen mit und entwickeln diese weiter – unterstützt durch Peer-Feedback, Co-Kreation und individuelle Begleitung. So entstehen lebendige, tragfähige Wege für unternehmerisches Handeln im Dienst gesellschaftlicher und ökologischer Erneuerung.
Der Workshop findet in englischer Sprache statt und umfasst:
Ein Lernraum für Menschen, die bereit sind, unternehmerischen Mut mit innerer Klarheit zu verbinden – und Wirtschaft neu zu gestalten.
Teil 1: Freitag, 19. September 2025, 08:30-12:30 Uhr
Teil 2: Freitag, 10. Oktober 2025, 08:30-12:30 Uhr,
Teil 3: Freitag, 24. Oktober 2025, 08:30-12:30 Uhr,
Satellite Offices im Zürcherhof, Limmatquai 4, 8001 Zürich
Tag 1 – Grundlagen von Impact-Geschäftsmodellen & Ethik
Fokus: Verständnis der ethischen Grundlagen von Impact-Unternehmen
Themen: Vom Stakeholder-Kapitalismus zu Rahmenwerken wie der Triple Bottom Line und der Donut-Ökonomie sowie der Vermeidung von Greenwashing
Aktivitäten: Stakeholder-Mapping, ethische Dilemmata und Fallstudie zu Aktivismus
Tag 2 – Impact-Geschäftsmodelle in Theorie & Praxis erkunden
Fokus: Wie Geschäftsmodelle Wirkung und Profitabilität erzeugen
Themen: Überblick über verschiedene Arten von Impact-Unternehmen, reale Beispiele aus verschiedenen Branchen
Aktivitäten: Gruppenreflexion zur angestrebten Wirkung, Fallstudien aus dem Lebensmitteleinzelhandel
Tag 3 – Umsetzung & Skalierung von Impact-Geschäftsmodellen
Fokus: Impact-Modelle zum Leben erwecken und mit Integrität skalieren
Themen: Rechtsformen, Mission Lock, Erlösstrategien, Wachstumsansätze
Aktivitäten: Peer-Coaching und Fallstudien von mittelgrossen Unternehmen
Jede der drei Präsenz-Sessions beinhaltet
Teil 1: Freitag, 19. September 2025, 08:30-12:30 Uhr
Teil 2: Freitag, 10. Oktober 2025, 08:30-12:30 Uhr,
Teil 3: Freitag, 24. Oktober 2025, 08:30-12:30 Uhr,
Identifizieren Sie sich mit unseren Werten? Dann werden Sie Mitglied bei den SunHearts.
Lernen Sie die SunHearts kennen! Abonnieren Sie unseren Newsletter.